Tennis
Die Abteilung Tennis des SV Aschfeld
Aktuell nimmt nur noch eine Bambini 12 Mannschaft an den Verbandsspielen teil.
Das Training für Kinder und Jugendliche findet am Samstag von 13:00 bis 18:00 Uhr statt.
Sollten Sie oder Ihr Kind Interesse haben beim SV Aschfeld Tennis zu spielen, können Sie sich an den Abteilungsleiter Roland Göbel (Telf.: 09350/541) wenden.
Chronik Tennisabteilung
Von 1986 bis 2020
1985
Dez. 1.
• Vorbesprechung mit der Vorstandschaft des SVA
• Sportmöglichkeiten im SVA erweitern
• Interessentenliste mit 28 Personen vorgelegt!
1986
24.02.
• Platzwartkurs Manfred Brandenstein
27.02.
• 1. Tennistreff mit 25 Personen
• Gremium wurde gebildet:
Manfred Brandenstein, Claus Gütling, Ludwig Müller,
Ottmar Müller, Alfred Schneider
Aufgaben: Gründung einer Tennisabteilung und Angebote für Platzbau einholen
01.04.
•Sitzung des Tennis-Gremiums
• Eingegangene Angebote wurden geprüft,
• Festlegung der vorläufigen Aufnahmegebühren und
• Mitgliedsbeiträge, Vorläufige Beschränkung der Mitgliederzahl auf 80 Personen,
• Planung an Bau.Ing. Wilhelm Rudolph erteilt
26.04.
• Beginn des Tennistrainings in der Bachgrundhalle mit 34 Personen in 8 Gruppen, zuletzt waren es 52 Personen in 12 Gruppen
• Tennistraining wurde von den Just-Söhnen geleitet
30.05.
• Gründungsversammlung der Tennisabteilung, 48 Personen waren anwesend:
Abteilungsleiter: Manfred Brandenstein
Stellvertreter: Claus Gütling
Kassier: Christa Strauß
Ausschuss: Sigrid Beetz, Wally Feeser, Ottmar Müller Ludwig Müller
10.06.
• Zuschussanträge beim BLSV, Gemeinde und LRA Main-Spessart gestellt
14.07.
• Beginn mit dem Bau der Tennisplätze durch die Fa. Müller aus Büchold
• Ca. 2000 Stunden Eigenleistung durch die Mitglieder
05.09.
• Der Spielbetrieb auf den Tennisplätzen wurde vorläufig freigegeben
• Probleme mit dem Tennisplatzbelag (Oberfläche wird nicht fest!)
01.12.
• Interne Spielrunde in der Halle
1987
Frühjahr
• Das Tennishäuschen wird fertig gestellt (Innenausbau)
23.05.
• Segnung der Tennisanlage durch Pfarrer Josef Becker
25.06.
• 1. Freundschaftsspiel der Herren gegen Eußenheim (6:6)
Sept.
• 1. Vereinsmeisterschaften, Rüth Monika – Heribert Schäfer
1988
02.01.
• 1. Schleifchenturnier – 32 Teilnehmer
07.03.
• Hauptversammlung mit Neuwahlen
Frühjahr
• Herrenmannschaft nimmt an der Medenrunde teil
Sept.
• 2. Vereinsmeisterschaften
Lore Müller – Heribert Schäfer
1989
06.01.
• 2. Schleifchenturnier in der Bachgrundhalle
Juli 3.
• Vereinsmeisterschaften, Brigitte Lummel – Roland Göbel
1990
06.01.
• 3. Schleifchenturnier – 24 Teilnehmer
Frühjahr
• Damen – und Herrenmannschaft nehmen an der Medenrunde teil
Juli 4.
Vereinsmeisterschaften
Herbst
• Mehrtägige Radtour der Tennisdamen
1991
05.01.
• 4. und letztes Schleifchenturnier in der Halle
Frühjahr
• Erste Meisterschaft eines SVA-Teams: Die Damen werden Meister in der Kreisklasse 2
Juli
• 5. Vereinsmeisterschaften
1992
Frühjahr
• Radtour der Tennisdamen und -herren
Juli 6.
• Vereinsmeisterschaften, Sandra Zöller schafft den Hattrick
17.07.
• Gründungsversammlung der Schweinebauch AG
25.10.
• Einbruch in das Tennishäuschen: Geschirr und Einrichtung im Wert von DM 300,00 gestohlen
1993
Frühjahr
• Erstmals nehmen eine Juniorinnen- und eine Juniorenmannschaft an den Medenspielen teil
16.04.
• Schnuppertraining am Tennisplatz
14.05.
• Schlachtfest beim “Hermann”
Sept. 7.
• Vereinsmeisterschaften
30.10.
• 1. Mixedturnier in der Halle mit 18 Teilnehmern
Okt.
• Winterspielrunde der Herren in der Tennishalle in Arnstein – bis April 94 – 10 Teilnehmer
1994
Juli
• 8. Vereinsmeisterschaften
Sept.
• Freundschaftsspiel der Herren gegen eine Mannschaft von Blau-Weiß Berlin mit Weinabend in Eußenheim
1995
14.03.
• Christoph Lehrer übernimmt das Training der Damen
April
• Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 12 Teilnehmern
17.06.
• Tag der offenen Tür am Tennisplatz
• Die Juniorinnen erringen die Meisterschaft in der Kreisklasse 1
Sept. 9.
• Vereinsmeisterschaften
1996
11.03.
• Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen:
Neue Abteilungsleitung: Margit Vetter
Es nehmen nur noch die Damen und die Juniorinnen an den Rundenspielen teil
Sept.
• b10. und letzte Vereinsmeisterschaften
1998
02.03.
• Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen:
Neue Abteilungsleitung: Monika Göbel/Heike Müller
05.09.
• Tennis-Mixedmeisterschaften
1999
Juni
• Die Damen werden Meister in der Kreisklasse 2
2002
• Juni Die Damen werden bereits zum 4. mal Meister: Diesmal in der Kreisklasse 1
2003
18.01.
• 1. Tennisnight in der Bachgrundhalle – Es wurde Tennis gespielt bis zum frühen Morgen!
2004
Januar
• Absofort regelmäßiges Training von Kindern u. Jugendlichen
09.03.
• Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen:
März
• Roland Försch übernimmt die Funktion des Platzwarts
21.05.
• Tennisnachmittag für Kinder mit 12 Teilnehmern
Juni
• Tenniswochenende in Karlsbad/Tschechien. Es nahmen 14 Mitglieder teil.
2005
19.02.
• 2. Tennisnight in der Bachgrundhalle mit 17 Teilnehmern
Mai
• Tenniswochenende in Karlsbad/Tschechien mit 18 Teilnehmern
Sept.
• Kristin Försch und Tamara Vetter erwerben die Lizenz zum Bezirksoberschiedsrichter
2006
04.02.
• 3. Tennisnight mit Kindernachmittag in der Bachgrundhalle – 21 Teilnehmer waren am Start
15.03.
• Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen:
Monika Göbel bleibt Abteilunsgleiterin
Mai
• Es nimmt nur noch die Damen-Mannschaft an den Medenspielen teil
Juni
• Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 14 Teilnehmern
17.06.
• Festtag anlässlich 20-Jahre Tennisabteilung im Sportverein
2007
03.02.
• 4. Tennisnight in der Bachgrundhalle – 16 Teilnehmer
Mai
• Damen-Mannschaft nimmt an den Medenspielen teil
• Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 12 Teilnehmern
2008
07.03.
• Neuwahlen: Roland Göbel wird zum Abteilungsleiter gewählt.
Mai
• Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 13 Teilnehmer
• Damen-Mannschaft nimmt an den Medenspielen teil
2009
07.02.
• 5. Tennisnight in der Bachgrundhalle – 16 Teilnehmer
Mai
• Damen-Mannschaft nimmt an den Medenspielen teil
Juni
• Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 10 Teilnehmern
August
• Freundschaftsspiel der Herren gegen Kützberg in Aschfeld
2010
07.02.
• 6. Tennisnight in der Bachgrundhalle – 20 Teilnehmer
19.03.
• Neuwahlen – Roland Göbel bleibt Abteilungsleiter
Mai
• 3 Mannschaften nehmen an der Medenrunde teil!! Damen, Juniorinnen, Junnioren
Juni
• Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 11 Teilnehmern
Sept.
• Rückspiel der Herren-Mannschaft in Kützberg
2011
05.02.
• 7. Tennisnight in der Bachgrundhalle – 18 Teilnehmer
Mai
• Damen-Mannschaft nimmt an den Medenspielen teil
Juni
• Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 16 Teilnehmern
17.09.
• Freundschaftsspiel der Herren gegen Kützberg in Aschfeld
2012
21.01.
• 8. Tennisnight in der Bachgrundhalle – 14 Teilnehmer
31.03.
• Neuwahlen – Roland Göbel bleibt Abteilungsleiter
Mai
• Damen-Mannschaft nimmt an den Medenspielen teil
Juni
• Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 19 Teilnehmer
08.09.
• Freundschaftsspiel der Herren in Kützberg
13.10.
• Freundschaftsspiel der Herren in Karbach
2013
19.01.
• 9. Tennisnight in der Bachgrundhalle – 14 Teilnehmer
Mai
• Damen-Mannschaft nimmt an den Medenspielen teil
Mai
• Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 20 Teilnehmern
2014
18.01.
• 10. Tennisnight in der Bachgrundhalle – 12 Teilnehmer
Mai
• Damen-Mannschaft nimmt an den Medenspielen teil
Juni
• Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 20 Teilnehmern
Juli
• Wanderung in Ofterschwang/Allgäu mit 14 Teilnehmern
04.10.
• Freundschaftsspiel der Herren gegen Kützberg
2015
17.01.
• 11. Tennisnight in der Bachgrundhalle – 12 Teilnehmer
Mai
• Damen-Mannschaft nimmt an den Medenspielen teil
Juni
• Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 20 Teilnehmern
Juni
• Die Damen werden Meister in der Kreisklasse 3
Juli
• Wanderung in Ofterschwang/Allgäu mit 14 Teilnehmern
03.10.
• Freundschaftsspiel der Herren in Kützberg
2016
16.01.
• 12. Tennisnight in der Bachgrundhalle – 16 Teilnehmer
Mai
• Damen-Mannschaft nimmt an den Medenspielen teil
Mai
• Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 19 Teilnehmern
Juni
• Wanderung in der Rhön (Enzianhütte) mit 12 Teilnehmern
Juli
• Die Damen werden wieder Meister in der Kreisklasse 3
26.11.
• Neuwahlen – Roland Göbel bleibt Abteilungsleiter
2017
21.01.
• 13. Tennisnight in der Bachgrundhalle – 10 Teilnehmer
Mai
• Damen-Mannschaft nimmt an den Medenspielen teil
Juni
• Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 18 Teilnehmern
Juli
• Wanderung in Ofterschwang/Allgäu mit 16 Teilnehmern
Juli
• Die Damen werden zum 3. mal Meister in der Kreisklasse 3
2018
20.01.
• 14. Tennisnight in der Bachgrundhalle – 12 Teilnehmer
Mai
• Damen-Mannschaft nimmt an den Medenspielen teil
Juni
• Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 17 Teilnehmern
• Wanderung in Ofterschwang/Allgäu mit 16 Teilnehmern
2019
02.02.
• 15. Tennisnight in der Bachgrundhalle – 15 Teilnehmer
Mai
• Damen-Mannschaft nimmt an den Medenspielen teil
• Erstmals nimmt eine Midcourt U10 an einer Medenrunde teil
Juni
• Vom 27.-30.06. Tenniswochenende in Pilsen/Tschechien mit 15 Teilnehmern
September
• Vom 09.-13.09. Wanderung in Ofterschwang/Allgäu mit 18 Teilnehmern
2020
29.02.
• 16. Tennisnight in der Bachgrundhalle – 12 Teilnehmer
Juli
• Eine Bambini 12 nimmt an einer Medenrunde teil

Postanschrift
Sportverein 1946 Aschfeld e.V.
Vorsitzende Finanzen:
Juliane Scheuner
Weinbergsweg 10
97776 Eußenheim-Aschfeld
Tel.: 09350 1289
Anschrift Bachgrundhalle
Sportverein 1946 Aschfeld
Aschfelder Str. 16
97776 Eußenheim-Aschfeld
Tel.: 09350 659